das Publikum

das Publikum
(lat.franz.engl.)
Zuschauer, Zuhörer

Das Publikum applaudierte lange.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Musical —   Vaudeville, Minstrel Show und Extravaganzen die Vorläufer   Die amerikanische Gattung des Musiktheaters im 20. Jahrhundert, das Musical Kurzform von Musical Comedy, auch Musical Drama oder Musical Play ist eine in der Regel aus zwei Akten… …   Universal-Lexikon

  • Publikum — das Publikum (Grundstufe) Gesamtheit der Zuschauer oder Leser Beispiele: Das Publikum hat Beifall geklatscht. Morgen tritt er zum ersten Mal vor dem Publikum auf …   Extremes Deutsch

  • Publikum — das Publikum Es war ein tolles Konzert. Das Publikum war begeistert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Publikum — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zuschauer Bsp.: • Sie hat ein großes Publikum. • Das Publikum liebte die Aufführung …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Magazin (Deutschland) — Das Magazin Fachgebiet Kultur Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mirakel — Das Mirakel, engl. The Miracle, stellt Karl Gustav Vollmoellers zentrales und bedeutendstes Bühnenwerk dar. Das Werk ist schwer einer bestimmten Gattung zuzuordnen. Es ist vom dramatischen Aufbau her Theaterstück, durch die integrale und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen von der schönen Melusine — Das Märchen von der schönen Melusine, op. 32 (MWV P 12) ist eine Konzert Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy und entstand im Jahre 1833. Eine Aufführung von Conradin Kreutzers Oper Melusina in Berlin (das Libretto stammte von Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • Publikum — Beispiel: Publikum World Economic Forum 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Publikum — Zuschauer; Spektator; Beobachter; Betrachter; Zuseher; Hörer; Zuhörerschaft; Zuhörer * * * Pu|bli|kum [ pu:blikʊm], das; s: Gesamtheit der als Zuhörer, Besucher an einer Veranstaltung teilnehmenden, der an Kunst, Wissenschaft o. Ä. interessierten …   Universal-Lexikon

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”